Forschendes Lernen aus Perspektive des Stifterverbands
- Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase ist für alle Beteiligten herausfordernd: Lehrende und Studierende machen dabei je eigene Herausforderungen und es leuchtet ein, dass sie darauf aus verschiedenen Perspektiven blicken. Dritte, nämlich Politik, Hochschulleitungen und Förderer, dürften einen nochmals anderen Blickwinkel einnehmen. Im Gespräch mit Mandy Schiefner-Rohs schildert Mathias Winde, Leiter des Programmbereichs „Hochschulpolitik und -organisation“ im Stifterverband, was aus der Sicht einer Förderorganisation auffällt, wenn man die zahlreichen Einreichungen für die Verbesserung der Studieneingangsphase betrachtet.
Author: | Mandy Schiefner-RohsORCiD, Mathias Winde |
---|---|
URL: | https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-25312-7_18 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-25312-7_18 |
ISBN: | 9783658253110 |
Parent Title (German): | Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase |
Subtitle (German): | Empirische Befunde, Fallbeispiele und individuelle Perspektiven |
Publisher: | Springer Nature |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor: | Gabi Reinmann, Eileen Lübcke, Anna Heudorfer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Publication year: | 2019 |
Year of first Publication: | 2019 |
Release Date: | 2025/06/24 |
Page Number: | 5 |
First Page: | 263 |
Last Page: | 267 |
Faculties / Organisational entities: | RPTU in Kaiserslautern / Fachbereich Sozialwissenschaften / Pädagogik |
Open access state: | Closed Access |
RPTU: | Kaiserslautern |
Created at the RPTU: | Yes |