Medienbildung in der Lehrer*innenbildung an der Hochschule. Über Bricolage zur Reflexion.

  • Während die KMK das Temenfeld Medienbildung in der Schule 2016 als Anforderung an die pädagogische Arbeit in der Schule politisch festgeschrieben hat, scheint die Auseinandersetzung mit digitalen Medien als Teil von Schule und pädagogischem Handeln in der universitären Lehrer*innenbildung wenig(er) verbindlich geregelt. Bisherige empirische Ergebnisse deuten auf eine eher mangelnde verbindliche Verankerung sowie auf spezifsche Zielsetzungen von Medienbildung in Lehrer*innenbildung hin. Werden digitale Medien als Lerninhalt und/oder als Format im Lehr-Lernarrangement ins Lehramtsstudium integriert, liegt der Fokus insbesondere auf mediendidaktischen Temen; weitere Facetten von medienpädagogischer Kompetenz werden eher selten thematisiert. In diesem Artikel werden als Praxisbeispiel die Bemühungen der TU Kaiserslautern beschrieben, digitale Medien als Teil der universitären Lehrer*innenbildung zu adressieren. Nach einer kurzen Vorstellung von Medienbildung als Teil einer Didaktik der Lehrer*innenbildung wird zur Einordnung der unterschiedlichen Maßnahmen Bezug genommen auf verschiedene Handlungsebenen der Hochschuldidaktik (Flechsig, 1975). Möglich wird es damit, die unterschiedlichen Maßnahmen voneinander zu unterscheiden und deren Reichweite zu klären

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Mandy Schiefner-RohsORCiD
URL:https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=3317961
ISBN:978-3-637-91118-5
Parent Title (German):Schule 4.0. Zukunftstrends, Rahmenbedingungen, Praxisbeispiele.
Publisher:Oldenbourg
Place of publication:München
Editor:Katharina Scheiter, Thomas Riecke-Baulecke
Document Type:Research Article
Language:German
Publication year:2018
Year of first Publication:2018
Release Date:2025/06/24
Page Number:13
First Page:56
Last Page:68
Faculties / Organisational entities:RPTU in Kaiserslautern / Fachbereich Sozialwissenschaften / Pädagogik
Open access state:Closed Access
RPTU:Kaiserslautern
Created at the RPTU:Yes