Tablets in der Schule aus Perspektive der Lehrerbildung: Schnittstelle Referendariat

  • Projekte, die den Einsatz von Tablets in der Lehrerbildung fokussieren und untersuchen, sind in der Minderheit gegenüber Projekten, die Kinder und Jugendliche im Blick haben. Nur vereinzelt gibt es Hinweise auf derartige Studien, in denen meistens Studierende allgemein und nicht spezifisch Lehramtsstudierende im Vordergrund stehen. Der Artikel beleuchtet den Einsatz von Tablets in der Lehrerbildung, speziell in der zweiten Phase, dem Vorbereitungsdienst resp. Referendariat. Ausgehend von einem explorativ angelegten Projekt wird der Frage nachgegangen, wie Referendarinnen und Referendare Tablets zur Organisation ihres Lern- und Arbeitsalltags nutzen und welche Handlungspraktiken sich in der Nutzung des Geräts für den persönlichen Lern- und Arbeitsalltag ausbilden.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Mandy Schiefner-RohsORCiD
URL:https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-13809-7_12
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-13809-7_12
ISBN:9783658138080
Parent Title (German):Tablets in Schule und Unterricht
Subtitle (German):Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien
Publisher:Springer Nature
Place of publication:Wiesbaden
Editor:Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger
Document Type:Part of a Book
Language:German
Publication year:2016
Year of first Publication:2016
Release Date:2025/06/25
Page Number:21
First Page:277
Last Page:297
Faculties / Organisational entities:RPTU in Kaiserslautern / Fachbereich Sozialwissenschaften / Pädagogik
Open access state:Closed Access
RPTU:Kaiserslautern
Created at the RPTU:Yes