Werte und Wertebildung im Kontext nachhaltigen Lernens und Arbeitens

  • Der Text betont die Rolle von Werten im Kontext der Nachhaltigkeit und ihre Auswirkungen auf individuelles Handeln in Zeiten von Veränderungen und Krisen. Unternehmen stehen unter moralischem Druck, sich mit Nachhaltig-keitsfragen auseinanderzusetzen, insbesondere im Hinblick auf die Kreis-laufwirtschaft. Es wird darauf hingewiesen, dass neben technologischen In-novationen auch die Kompetenzentwicklung von Mitarbeitenden entschei-dend ist. Werte haben dabei eine zentrale Orientierungsfunktion. Ob und wie zielgerichtet eine Wertebildung möglich ist, wird als eine offene Frage formuliert. Wenn Werte jedoch für eine nachhaltige Transformation von Unternehmen von Bedeutung sind, erfordert es einen transdisziplinären An-satz der Arbeitswissenschaften, bei dem der Erwachsenenbildung eine zen-trale Bedeutung zukommt.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Matthias Rohs
URL:https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-tagungsband.htm#anker_0
ISBN:978-3-936804-34-8
Parent Title (German):Arbeitswissenschaft in-the-loop: Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung (70. GfA Frühjahrstagung)
Publisher:Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik
Place of publication:Stuttgart
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Publication year:2024
Year of first Publication:2024
Release Date:2025/07/07
Page Number:7
Faculties / Organisational entities:RPTU in Kaiserslautern / Fachbereich Sozialwissenschaften / Pädagogik
Open access state:Hybrid Open-Access
RPTU:Kaiserslautern
Created at the RPTU:Yes